Die regelmäßige Zusammenarbeit zwischen Feuerwehren ist essenziell, um im Ernstfall bestmöglich vorbereitet zu sein. Deshalb führten wir einen gemeinsamen Übungsdienst mit der FF Stapelfeld durch, bei dem ein herausforderndes Szenario bewältigt werden musste.

Das Übungsszenario:
Unter dem Einsatzstichwort „Verkehrsunfall Bus – Feuer im Bus – Massenanzahl von Verletzten >10 Personen“ wurde ein realitätsnahes Szenario dargestellt. Ein Linienbus war verunfallt, brannte teilweise und eine unbekannte Anzahl an Insassen befand sich im Fahrzeug.

Die Einsatzmaßnahmen:
🔹 Die Einsatzleitung teilte verschiedene Abschnitte ein, um einen strukturierten Ablauf zu gewährleisten.
🔹 Vorrang hatte die Rettung der Insassen, die von Mitgliedern der Jugendfeuerwehr Braak realistisch dargestellt wurden. Hierbei wurde mit einer LKW-Bühne ein Zugang an der Rückseite des Busses geschaffen.
🔹 Zeitgleich wurde die Brandbekämpfung sowohl von außen als auch aus dem Inneren des Fahrzeugs eingeleitet.
🔹 Die geretteten Personen wurden zur Verletztensammelstelle gebracht und dort betreut, bevor sie fiktiv in umliegende Krankenhäuser transportiert wurden.

Nach erfolgreicher Löschung wurde die Übung mit dem Kommando „Feuer aus – Übungsende“ beendet. Anschließend folgte eine Nachbesprechung, in der Abläufe reflektiert und Optimierungsmöglichkeiten besprochen wurden.

Fazit:
Solche gemeinsamen Übungen sind für uns von großer Bedeutung. Sie ermöglichen ein sicheres und koordiniertes Vorgehen bei realen Einsätzen und stärken die Zusammenarbeit zwischen den Feuerwehren. Unser gemeinsames Ziel bleibt: Sicher helfen – sicher wieder nach Hause kommen.

🚒 Wir danken allen Beteiligten für den erfolgreichen Übungsdienst! 🚒